Neue Ducati Streetfighter V4 2023

Das Naked Bike folgt der Evolution der Panigale

Ducati präsentiert die neue Generation der Streetfighter V4 Familie. Streetfighter V4, V4 S und V4 SP übernehmen die Neuerungen der Panigale V4 und bieten damit mehr Ausstattung als je zuvor.

Werbung
powered by Suzuki Schweiz AG
Mehr erfahren

Die Hauptargumente für die Streetfighter V4 sind der hohe und breite Lenker, das Gewicht von 178 kg, der 208 PS starke Desmosedici Stradale-Motor, gewaltige Winglets und das Elektronikpaket der neuesten Generation. Eine Verbesserung, die der der Panigale V4 Familie folgt.

Der Streetfighter nähert sich der Panigale an

Der Kraftstofftank hat die gleichen Form wie der der Panigale V4 2022, die den Fahrer beim Bremsen und in Kurven besser unterstützen sollen. Er hat ein grösseres Fassungsvermögen von 17 Liter und wird von neuen Seitenabdeckungen umschlossen. Der neue Frontrahmen und der Desmosedici Stradale bleiben so weit wie möglich unbedeckt. In der V4 S ist der Streetfighter 2023 in einer neuen, Grey Nero-Lackierung erhältlich, die ganz auf den Kontrast zwischen dem Grau und den verschiedenen Schwarztönen - dunkel und hell - der Karosserie setzt, die die technischen Komponenten wie Bremsen und Aufhängung hervorheben sollen.

Überarbeitete Elektronik kommt auch in der Streetfighter V4 zum Einsatz

Die neue Streetfighter setzt die Power Modes ein, die bereits für die Ducati Panigale V4 und V4 S entwickelt wurden, allerdings mit speziellen Kalibrierungen für den Desmosedici Stradale Motor in der Streetfighter Konfiguration. Es gibt vier Engine Power Modes: Full, High, Medium, Low. Die 2023er Streetfighter V4 erhält zusätzlich den neuen Wet Riding Mode, der das Fahren auf griffigem Untergrund sicherer macht.

Auch das Display der neuen Streetfighter V4 folgt der Entwicklung, die die Panigale V4 erhalten hat. Die Grafiken wurden in der Darstellung überarbeitet, um die Informationen einfacher und anschaulicher zu gestalten. Wie bei der Panigale V4 wird der Gangwechsel über ein externes grünes LED-Signal angezeigt. Das Display bietet den "Track Evo"-Modus, der dem Layout der MotoGP-Desmosedici nachempfunden ist und einen sofortigen Blick auf die wichtigsten Informationen garantiert.

Update an Fahrhilfen geben dem Streetfighter noch mehr Sportlichkeit

Die Streetfighter V4 2023 erhält auch die neue Engine Brake Control (EBC) EVO 2, die bessere Stabilität, Präzision und Richtungsstabilität beim Bremsen und am Kurveneingang garantieren soll. Das Modelljahr 2023 verfügt ausserdem über ein neues Setup für den Ducati Quick Shift (DQS), die den Schaltvorgang bei jedem Öffnungsgrad der Drosselklappe flüssiger machen soll. Zu diesen elektronischen Updates kommt noch eine Verbesserung am Lüfter hinzu, die jetzt ein besseres Management der Betriebstemperaturen und einen höheren thermischen Komfort für den Fahrer bieten soll.

Und von wo wurden diese Änderungen übernommen? Richtig, von der Panigale V4!

Ducati Streetfighter V4: Panigale ohne Verkleidung

Auch Chassis und Fahrwerk der neuen Streetfighter V4 folgt der Entwicklung der Panigale V4-Familie. Das Fahrwerk umfasst einen Vorderrahmen und eine Einarmschwinge, beide aus Aluminium, mit Upside-down-Gabel und mechanisch einstellbarem Stossdämpfer bei der V4-Version. Die Streetfighter V4 S verfügt über ein semiaktives Öhlins-Fahrwerk (NIX30 Upside-Down-Gabel mit 43 mm Durchmesser und TTX36-Stossdämpfer) mit SmartEC 2.0-Schnittstelle. Ausserdem sind die Felgen der V4 S-Version aus einer geschmiedeten Marchesini-Aluminiumlegierung gefertigt, die dank der Reduzierung der ungefederten Massen für mehr Wendigkeit bei Richtungswechseln und ein besseres Ansprechverhalten beim Beschleunigen und Bremsen sorgen soll.

Wie bei der Panigale V4 ist der Schwingendrehpunkt der Streetfighter V4 2023 um 4 mm höher positioniert, wodurch die Anti-Squat-Wirkung erhöht wird. Die Gewichtsverteilung verlagert sich ebenfalls nach vorne, wodurch das Vorderrad stärker belastet wird und die Genauigkeit und Geschwindigkeit am Kurveneingang erhöht wird. Schliesslich profitiert die Ergonomie vom neuen Kraftstofftank, dessen Form dem Fahrer beim Bremsen und in Kurven mehr Halt bieten soll. Das fahrbereite Gewicht der Streetfighter V4 S 2023 liegt laut Ducati bei 197,5 kg.

Ducati schiebt die neue Streetfighter V4 SP2 an den Start

Auf 1 folgt 2 - ganz logisch. Deshalb überrascht es nun auch nicht, dass Ducati im selben Atemzug den Nachfolger der Streetfighter V4 SP, die neue Streetfighter V4 SP2 präsentiert. Das durchnummerierte Bike ist die Rennstrecken-Version des Naked Bikes und ist auch dementsprechend ausgestattet. Die Streetfighter V4 SP2 steht auf Karbonfelgen, die 1,4 kg leichter sind als die geschmiedeten Aluminiumfelgen der Streetfighter V4 S. Die Brembo Stylema R Bremssättel vorne garantieren eine hohe Bremskraft sowie eine konstante Leistung auch bei längerem Einsatz auf der Rennstrecke.

Auf dem Streetfighter V4 SP2 ist der Desmosedici Stradale mit der STM-EVO SBK-Trockenkupplung gepaart und das Fahrwerk stammt selbstverständlich von Öhlins. Abgerundet wird die Ausstattung durch verstellbare, aus dem Vollen gefräste Aluminium-Fussrasten, die den Schräglagenwinkel erhöhen, ein vorderer Kotflügel aus Carbon und durch an Trackdays nutzbares Zubehör wie einen offenen Kupplungsdeckel aus Carbon, eine Kappe zum Abnehmen des Nummernschildhalters und Schrauben zum Abnehmen der Spiegel.

Ducati Streetfighter V4 2023: Farben und Verfügbarkeit

Die Streetfighter V4 und V4 S werden ab Januar 2023 bei den Ducati Händlern erhältlich sein, während die V4 SP2 Version ab März 2023 kommt. Die Farbpalette besteht aus Ducati Rot und der neuen Grau/Nero-Lackierung, die nur für die S-Version erhältlich sein wird. Die SP2 ist ausschliesslich in der bekannten Winter Test Lackierung verfügbar.

Bericht vom 20.10.2022 | 45.630 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts