Triumph Scrambler 400X 2024 - 40 PS für's Abenteuer

Neuer A2-Entdecker

1200, 900 und nun 400! Triumph erweitert die Scrambler-Baureihe um ein A2-Modell. Die neue Scrambler 400 X soll nicht nur preisgünstig sein, sondern auch ordentlich Fahrfreude bieten - und das On- und Offroad!

Werbung
powered by Suzuki Schweiz AG
Mehr erfahren

Die A2-Klasse ist hart umkämpft und gerade Neu- und Wiedereinsteiger suchen einfache Fahrbarkeit kombiniert mit einem endlosen Freiheitsgefühl. Scrambler bedienen genau diese Nische und sind heiss begehrt. Wer grösstenteils auf der Strasse bleiben möchte und ein noch spielerisches Fahrverhalten will, sollte sich das Schwestermodell ansehen: Triumph Speed 400.

150 mm Federweg! Fahrwerk der Scrambler 400 X

Die Optik ist aber nicht nur Show, denn die Scrambler 400 X kommt mit deutlich mehr Reserven daher, als ihr Schwestermodell. Sie verfügt über einen längeren Radstand von 1.418 mm (Speed 400: 1.377 mm), längere Federwege der 43 mm Big-Piston Upside-down Vorderradgabel und des in Federvorspannung verstellbaren Federbeins von jeweils 150 mm, ein grösseres 19-Zoll-Vorderrad und einen breiteren Lenker - für mehr Stabilität und Kontrolle beim Fahren auf losem Untergrund. Ein grösseres, robustes Fussbremspedal und griffigere Fussrasten, die tiefer und breiter positioniert sind, ermöglichen eine natürliche Position beim stehenden Fahren im Gelände. Ident bleibt der Stahlrohrrahmen mit geschraubten Heckrahmen. Aufgrund der erhöhten Federwege und den scramblertypischen Änderungen steigt die Sitzhöhe der Scrambler 400 X von 790 mm (Speed 400) auf 835 mm.

Eine grössere 320-mm-Vorderradbremsscheibe und optimierte Beläge bieten dazu noch mehr Bremsperformance. Auch elektronisch bietet sie mehr Möglichkeiten.

Auch im Schotter dürfte der Triump Scrambler Fahrspass bieten

Die neue Triumph Scrambler 400 X richtet sich am europäischen Markt zu einem Teil an Neu- und Wiedereinsteiger, die ein leichtes und zutrauliches Motorrad suchen. Doch auch für erfahrene Biker könnte das 179 Kilogramm schwere Motorrad ordentlich Fahrspass bringen - vor allem abseits befestigter Wege. Denn konträr zu so manchen Konkurrenzprodukten lassen sich das Zweikanal-ABS, sowie die Traktionskontrolle vollständig deaktivieren, um volle Kontrolle über das Bike zu erhalten. Nicht selbstverständlich und deshalb umso nennenswerter! Doch alles steht und fällt mit dem neuen Einzylindermotor.

Triumph Scrambler 400 X Motor und Leistung

Zum Einsatz kommt ein komplett neu entwickelter flüssigkeitsgekühlter DOHC 398 ccm-Einzylindermotor. Mit einer Leistung von 40 PS bei 8.000 U/min und 37,5 Nm bei 6.500 Umdrehungen reizt man die Möglichkeiten des A2-Führerscheins nicht ganz aus, doch ist der Motor gut abgestimmt und spritzig am Gas, sollte das dem Fahrvergnügen keinen Abbruch machen. Via Anti-Hopping-Kupplung ist das Aggregat an ein 6-Gang-Getriebe gekoppelt. Auch wenn noch keine Homologationsdaten bekannt sind, sollte sich der Motor sparsam präsentieren und genügend Reichweite bieten, solange der 13 Liter grosse Tank gefüllt ist.

Klassentypische Ausstattung und sinnvolle Features

Auf Seiten der Ausstattung darf man sich von einem solchen Motorrad nicht zu viel erwarten, doch dank des Modern Classic Ansatzes braucht es nicht besonders viel. Neben Ride-by-Wire und den bereits erwähnten Sicherheitsfeatures punktet die neue Scrambler 400 X mit Rundum-LED-Beleuchtung. Auf Seiten des Displays setzt Triumph auf eine Analog-Anzeige für die Geschwindigkeit mit integriertem LC-Display für Gang- und Tankanzeige, sowie die Drehzahl. Nicht gerade aussergewöhnlich, aber bestimmt funktionell und schnell zu verstehen.

Triumph Scrambler 400 X Alternativen und Preis

Laut eigener Aussage will Triumph die neue Scrambler 400 X im Bezug auf den Preis wettbewerbsfähig platzieren und Bikes wie die BMW G 310 GS oder die Honda CL 500 herausfordern. Die neue Scrambler 400 X kostet 6.045 Euro in Deutschland respektive 6.695 Euro in Österreich Der Preis konnte niedrig gehalten werden - schliesslich wird das Geschwisterpaar Scrambler 400 X und Speed 400 von Bajaj gefertigt, die Werke in Indian, Thailand und Brazilien besitzen. So kann man die Endkosten niedrig halten und sowohl in Europa, als auch am asiatischen Markt ein preislich attraktives Motorrad anbieten.

Dazu gesellen sich Wartungsintervalle von 16.000 km, eine Vier-Jahres-Garantie und zwei Jahre Mobilitätsgarantie.

Farben und Zubehör der Scrambler 400 X

In Sachen Optik hebt sich die Scrambler 400 X von ihrer Einzylinder Schwester durch zahlreiche Merkmale ab. Darunter sind Protektoren für Scheinwerfer, Kühler und Ölwanne sowie Handprotektoren, eine Lenkerstrebe mit Polster und ein längeres vorderes Schutzblech. Die Scrambler 400 X ist in drei Farbkombinationen erhältlich: Mattes Khakigrün mit Fusion White, Carnival Red mit Phantom Black sowie Phantom Black mit Silver Ice. Zudem stehen für beide Modelle über 25 Original-Zubehörteile zur Individualisierung bereit.

1000PS.com - Unsere internationalen Websites für Triumph

Für unsere 1000PS Freunde aus anderen Ländern bieten wir unter 1000PS.com folgende Inhalte an:

Bericht vom 27.06.2023 | 49.957 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts