Honda NX500 2024 - Die neue CB500X

Hondas A2-Adventure Bike wird robuster und moderner

Honda präsentiert auf der EICMA 2023 die nächste Evolutionsstufe der CB500X, die nicht nur einen neuen Namen, sondern auch modernere Elektronik, ein neues Fahrwerk und robustere Optik verpasst bekommt.

Werbung
powered by Triumph CH
Mehr erfahren

Die Buchstaben NX haben bei Honda eine erfolgreiche Geschichte, insbesondere die Einzylinder NX650 "Dominator" aus den späten 1980er Jahren, die als hubraumstarke Enduro in Europa noch heute beliebt ist. NX steht für "New X-over" und symbolisiert vielseitigen Fahrspass auf Asphaltstrassen und im Gelände über längere Strecken. Dieser prestigeträchtige Name wird nun mit dem zugänglichen Konzept der A2-Reiseenduro CB500X kombiniert. Die NX500 erbt Allroundqualitäten und betont das Abenteuerliche im Design. Die Räder sind leichter, die Federungs- und Dämpfungseinstellungen wurden verbessert und der Zweizylinder-Motor um HSTC Traktionskontrolle und ein ECU-Update zur Beschleunigungsverbesserung erweitert.

Honda NX500 2024 - Neues Design und mehr Ausstattung

Zum moderneren Design tragen die elektronischen Komponenten viel bei. Die NX500 verfügt über einen neuen LED-Scheinwerfer, sowie LED-Rücklicht und -Blinker. Ein neues 5-Zoll TFT-Farbdisplay, das erstmals die "Optical Bonding"-Technologie für bessere Ablesbarkeit bei hellem Sonnenlicht verwendet, bietet drei verschiedene Ansichten und Smartphone-Konnektivität über Honda RoadSync für iOS und Android-Geräte. RoadSync lässt sich am hintergrundbeleuchteten 4-Wege-Schalter an der linken Lenkerarmatur bedienen und ermöglicht die Navigationsanzeige am Display wie auch andere Funktionen (via Bluetooth und Headset am Helm), z. B. Anrufe oder Musik hören. Auch nicht-elektronische Ausstattungsmerkmale bekommen ein Update. Der neue schlanke Sitz der NX500 soll das Erreichen des Bodens erleichtern und mehr Sitzkomfort bieten.

Neue Federung und Doppelscheibenbremse für die Honda NX500 2024

Die NX500 behält ihren unveränderten 35 mm Stahlrohrrahmen bei, allerdings ist das Gewicht vollgetankt mit 196 kg um 3 kg leichter als bei der vorherigen CB500X. Die NX500 verfügt über eine 41 mm Showa Separate Function Fork Big Piston (SFF-BP) USD Gabel mit 135 mm Federweg. Durch die getrennt aufgeteilten Gabel-Funktionen Big-Piston-Dämpfung in einem Gabelbein, Federung über Spiralfedern im anderen sollen sowohl das Ansprech- und das Dämpfungsverhalten verbessert werden. Der hintere Stossdämpfer bietet 135 mm Federweg und eine fünffache Verstellung der Federvorspannung. Die Schwinge ist torsional steifer, um das Handling zu verbessern. Die Aluminiumguss-Felgen sind neu und wiegen dank ihres 5-Speichen-Designs 800 Gramm weniger vorne und 700 Gramm weniger hinten. Dies reduziert die ungefederte Masse und trägt zusammen mit den überarbeiteten Feder-/Dämpfer-Setups zu einem besseren Handling und Fahrgefühl bei. Die Radgrössen sind 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten, mit Reifen der Grössen 110/80-R19 vorne und 160/60-R17 hinten. Erstmals umfasst das Bremssystem eine Doppelscheibenanlage vorne mit 296 mm Durchmesser und axial montierten Nissin-Zweikolben-Bremssätteln. Hinten verzögert eine 240 mm Scheibenbremse mit einer Einkolben-Bremszange.

Gleiche Endleistung, bessere Beschleunigung - Motor der Honda NX500 2024

Der Motor der NX500 bleibt hauptsächlich gleich und ist weiterhin ein flüssigkeitsgekühlter Achtventil-Parallel-Twin mit 471 cm³ Hubraum. Die Leistung liegt wieder bei 48 PS bei 8.600 U/min und einem maximalen Drehmoment von 43 Nm bei 6.500 U/min. Im Modelljahr 2024 wurde aber die HSTC Traktionskontrolle (Honda Selectable Torque Control) hinzugefügt, die bei bei rutschigen Bedingungen für mehr Sicherheit sorgt. Das Software-Mapping der PGM-FI Einspritzung wurde optimiert, um die Verbrennung zu perfektionieren und den Durchzug aus niedrigen Drehzahlen zu verbessern.

Zubehör für die Honda NX500 2024

Für die NX500 gibt es eine Reihe von Honda Original Zubehör, welches parallel zum Motorrad entwickelt wurde. Alle hier angeführten Teile können einzeln, oder in Paketen zusammengefasst erworben werden.

  • Adventure-Paket: Nebelscheinwerfer auf den schwarzen Frontschutzbügeln, Handschutz, ein getöntes Windschild, Felgensticker und ein Tank Pad
  • Travel-Paket: Zwei 16,5 Liter Kunststoff-Seitenkoffer mit einfachem Befestigungssystem in Kombination mit einer Heckpacktasche mit bis zu 22 Litern Fassungsvermögen
  • Urban-Paket: Ein 38 Liter Topcase mit Sozius-Rückenlehne und Innentasche plus Hauptständer
  • Komfort-Paket: Heizgriffe mit bis zu 5 Heizstufen und Memory-Funktion, Windabweiser, Bordsteckdose unter dem Sitz und 3L Tankrucksack mit einer durchsichtigen Tasche für Smartphones und einer Regenhülle
Autor

Bericht vom 07.11.2023 | 37.809 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts